Schuljahr 2022/23
Auftakt zum Malwettbewerb für das diesjährige Thiersteiner Wiesenfest am 17.05.2023
Natürlich gibt es auch zum Thiersteiner Wiesenfest 2023 wieder einen Malwettbewerb um den Entwurf eines Wiesenfest-Buttons. Um dies vorzustellen und zum Mitmachen aufzurufen kam Bürgermeister Thomas Schobert mit Gemeinderat Christopher Michael eigens in die Schule und ermunterten die Kinder, sich in Gedanken schon auf dem Wiesenfest zu sehen.
Sofort wurden die Farbstifte gezückt und eifrig begonnen. Wer wird wohl diesmal den interessantesten Entwurf abgeben?
Gesunde und nachhaltige Ernährung in der 2. Klasse
In der Woche der Nachhaltigkeit vom 24.04.2023 bis 28.04.2023 befasste sich die 2. Klasse mit dem Thema „Gesunde und nachhaltige Ernährung“.
Dabei wurde allen Beteiligten bewusst, dass man auf regionale und saisonale Produkte/Bioprodukte sowie auf eine geringe Verarbeitung der Lebensmittel achten sollte. Aber auch die Verschwendung von Nahrungsmitteln ist zu vermeiden. Mithilfe der Planetary Health Diet erfuhren wir, wie viel wir von welchen Lebensmitteln täglich essen können, damit sowohl unsere Gesundheit, aber auch die unseres Planeten geschützt wird. Anschließend stellten die Schülerinnen und Schüler ein passendes Pausenbrot zusammen und gingen auf die Suche nach regionalen und saisonalen Lebensmitteln, die jetzt im April zur Verfügung stehen. Zum Abschluss ließen sich die Kinder Butterbrote mit Schnittlauch und/oder selbstgemachter Marmelade schmecken.
Ökolgischer Fußabdruck - Projekt mit der ÖBI in der Klasse 3/4
Am 25.04.2023 besuchte Frau Maya Cantzler von der ökologischen Bildungsstätte in Hohenberg im Rahmen der Woche für Nachhaltigkeit die Klasse 3/4. Sie behandelte mit den Schülern das Thema des ökologischen Fußabdrucks, da jeder Mensch Spuren und Folgen in der Umwelt verursacht.
Nach einer allgemeinen Einführung zum Klimawandel, zum natürlichen Treibhauseffekt und zur Erderwärmung, die an einem Modell sehr gut dargestellt wurde, ermittelten die Schüler ihren eigenen ökologischen Fußabdruck. Hierzu beantworteten sie Fragen zu ihrer Wohnsituation, ihrer Kleidung, ihren Urlaubsreisen, ihrer Fortbewegung im Verkehr und ihrer Ernährung. Die Kinder konnten nachvollziehen, dass es für unsere Umwelt besser ist, zu Fuß zur Schule zu kommen, keine Flugreisen zu unternehmen, den Fleischkonsum zu reduzieren, Lebensmittel möglichst unverpackt zu kaufen und Müll zu trennen. Außerdem sollten erneuerbare Energien genutzt werden und Sachen wiederverwendet werden.
Zwei sich anschließende Spiele zum Thema „Gemeinsam schaffen wir es“ ließen sich gut auf die Aufgabe übertragen, den ökologischen Fußabdruck zu verbessern, was wir nur gemeinsam schaffen können.
Zum Abschluss machten sich die Schüler Gedanken, wie sie das Thema Nachhaltigkeit umsetzen können und hielten ihre Ergebnisse auf Plakaten fest.
„Warum mögen Orang-Utans kein Nutella?“ in der Klasse 3/4
Im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit fand am 25. April 2023 in der Klasse 3/4 der Grundschule Thierstein/Höchstädt ein Projekttag in Zusammenarbeit mit der Ökologischen Bildungsstätte Hohenberg statt.
Frau Christa Frank stellte den Kindern Nahrungsmittel und Hygieneartikel vor, die ohne chemische Zusätze produziert werden. Somit sensibilisierte sie die Schüler für die Thematik umweltfreundlicher Produkte. Nach einem gemeinschaftsfördernden Spiel behandelte sie mit den Kindern die Frage „Warum mögen Orang-Utans kein Nutella?“. Hierzu besprach sie die Bestandteile von Nutella, das zum einen sehr viel Zucker enthält und zum anderen Palmöl, für dessen Gewinnung große Flächen des Regenwalds abgeholzt werden. Dies hat zur Folge, dass der Lebensraum der Orang-Utans bedroht ist.
Im Anschluss daran stellten die Schüler gemeinsam einen alternativen Schokoaufstrich her, der ihnen auch sehr gut schmeckte.
Osterhasen aus Altpapier
In der Osterwerkstatt wurde in diesem Jahr mit Altpapier gearbeitet. Aus Papprollen und Papieren aus der Restekiste entstanden Osterhasen. Dazu musste zuerst eine Öffnung der Rolle geschlossen werden. Dann wurde die Papprolle mit braunem Papier ummantelt. Bei der Gestaltung der Häschen hatten die Schüler freie Hand. Einzige Vorgabe war, dass nur Papier aus den Restekisten verwendet werden durfte. Vielleicht werden die Hasen ja auch noch gefüllt…
"Skipping Hearts" in der Klasse 3/4 am 21.03.2023
Am 21.03.2023 bekam die Klasse 3/4 im Rahmen des Sportunterrichts Besuch von Melanie Schrenk, einer Workshopleiterin von „Skipping Hearts“. Dabei handelt es sich um ein Präventionsprojekt der Deutschen Herzstiftung. Schulkinder sollen durch Seilspringen zu mehr Bewegung motiviert werden. Die Schüler waren mit Begeisterung bei der Sache. Nach einer zweistündigen Übungsphase, in der Einzelsprünge, Partnersprünge und Sprünge mit dem Long Robe einstudiert wurden, durften die Kinder ihr Können den Erst- und Zweitklässlern vorführen.
Wintersporttag am 16.02.2023
Kurz vor den Faschingsferien konnte endlich wieder der traditionelle Eislauftag der Grundschule Thierstein/ Höchstädt durchgeführt werden. Alle fuhren hierzu in die Eissporthalle nach Mitterteich.
Trotz mancher anfänglicher Startschwierigkeiten war am Ende jedes Kind in der Lage, mit den Schlittschuhen über das Eis zu gleiten, was sehr viel Freude bereitete. Bei der Heimfahrt waren sich alle einig: „Nächstes Jahr kommen wir wieder!“
Vielen Dank auch an den Elternbeirat, der diese Aktion wieder organisatorisch und finanziell unterstützt hat.
Eindrücke von der Schulanmeldung am 13.02.2023
Vielen Dank an unseren Elternbeirat für die Bewirtung der wartenden Eltern!
Ökumenischer Adventsgottesdienst der Schulkinder am 22.12.2022
Hurra - es hat geschneit!
Obwohl noch wenig Schnee lag und es eisig kalt war, genossen die Schüler*innen der Klasse 3/4 das Schlittenfahren am 13.12.22 in vollen
Zügen.
Zahnärztin und Löwe besuchen die 1. Klasse am 09.12.2022

Am 09.12.22 kam Zahnärztin Frau Eichler zusammen mit dem Stofflöwen Francesco in die 1. Klasse. Die
Ärztin zeigte den Kindern das richtige Zähneputzen und erzählte Wichtiges zum Erhalt gesunder Zähne. Abschließend gab es nicht nur eine Zahnbürste und Zahnpasta als Geschenk, sondern auch eine
kleine Sanduhr zum Stoppen der Zeit beim Zähneputzen. Die Kinder haben sich sehr über diesen lehrreichen Besuch gefreut.
und die erfahrenen Zweitklässler
Als Frau Eichler am 09.12.2022 mit ihrem „Löwen Francesco“ auch die 2. Klasse besuchte, durften die Kinder zuerst erzählen, was sie aus der 1. Klasse noch wussten: „Wie, wie lang und wie oft putze ich meine Zähne und was brauche ich dazu?“.
Danach stellte sich Frau Eichler als „Mundärztin“ vor und erklärte, dass sie nicht nur die Zähne behandelt. Dabei wurde erarbeitet, dass auch die Lippen zum Mund gehören und wir sie zum Sprechen, Pusten, Lachen und zum Befördern des Essens in den Mund brauchen. Die Backen schaffen Platz, um die Nahrung gut und lang kauen zu können. Als „Transportsystem“ im Mund bezeichnete die Zahnärztin die Zunge. Sie hilft uns beim Reden, Schmecken (salzig, süß, bitter sauer, umami), beim Hin- und Herschieben des Essens und schließlich beim Schlucken. Damit die Zähne fest verankert sind und alles im Mund stabil bleibt, benötigen wir Knochen und Gelenke.
Anschließend wurden die Teile eines Zahnes, die verschiedenen Zahnarten und ihre Funktionen sowie die Anzahl der Zähne im Kinder- und Erwachsenengebiss besprochen. Da die bleibenden Zähne ein Leben lang gesund erhalten werden sollen, machte Frau Eichler den Kindern erneut bewusst, wie wichtig eine gute Zahnpflege ist.
Damit diese auch effektiv durchgeführt werden kann, erhielten die Kinder passend zum Abschluss eine Zahnbürste, Zahncreme, Sanduhr, Färbetablette sowie Informationsmaterial.
Gemeinsamer Besuch im Rosenthal Theater Selb am 08.12.2022
Am 8.12.2022 besuchten die Thiersteiner und Höchstädter Schüler/innen gemeinsam das Rosenthal Theater in Selb und sahen sich das Stück "Räuber
Hotzenplotz" an. Die Kinder fieberten mit Kasperl und Sepperl mit und waren alle begeistert.
Besuch am Nikolaustag vom Nikolaus persönlich
Die Schüler/innen der Grundschule Thierstein / Höchstädt durften sich am Nikolaustag darüber freuen, dass der Nikolaus sie persönlich besuchte und beschenkte. Die Klasse 3/4 danke ihm dafür mit einem Lied mit Flöte
Auch in der 1.Klasse wurde er schon sehr gespannt erwartet. Zur Begrüßung sangen die Kinder dort "Lasst uns froh und munter sein". Ein Schüler spielte dazu auf seiner Flöte. Nach ein paar kurzen Worten des Nikolaus an die Kinder, bekamen alle ein kleines Tütchen mit Leckereien. Natürlich haben sich alle sehr über den Besuch gefreut.
Vielen Dank an den Elternbeirat, der den Nikolaus "bestellt" hat!
Besuch von einer Zahnärztin in der Klasse 3/4 am 08.11.2022

Am 8.11.2022 besuchte eine junge Zahnärztin aus Arzberg die Klasse 3/ 4 in Höchstädt. Sie klärte die Kinder über den Aufbau eines Zahnes und die richtige Zahnpflege auf und besprach mit ihnen, welche Nahrungsmittel die Zähne schädigen.
Zum Abschuss bekam jedes Kind nützliche Geschenke für die Zahnpflege.
Die Klasse 3/4 am 28.10.2022 mit dem Förster unterwegs im Wald
Am letzten Schultag vor den Herbstferien durfte die Klasse 3/4 der Grundschule Thierstein/ Höchstädt gemeinsam mit dem zuständigen Förster einige Stunden im Wald verbringen.
Die Schüler*innen lernten verschiedene Laub- und Nadelbäume mit ihren Früchten und Blättern kennen. Mithilfe von Seifenblasen, die durch ein Aststück geblasen wurden, konnten die Kinder verstehen, wie die Nährstoffe von den Wurzeln der Bäume bis zu den Blättern gelangen können.
Zum Aufwärmen zwischendurch spielten die Kinder ein Laufspiel mit Fichtenzapfen und ein Ratespiel mit verschiedenen Waldtieren.
Auf dem Rückweg entdeckten die Schüler*innen sogar noch das Skelett eines Rehkopfes. Mit vielen interessanten Eindrücken kehrte die Klasse in die Schule zurück.
Ehrung erfolgreicher Schülerinnen bei der schulinternen Mathemeisterschaft und dem Vorlesewettbewerb am 26.10.2022
Die strahlenden Siegerinnen in beiden Wettbewerben freuen sich über Urkunden und kleine Preise.
Wir drücken den erfolgreichen Viertklässlerinnen nun ganz fest die Daumen für die nächste Runde auf Schulamtsebene!
Wanderung am 07.10.2022
Am 07.10.2022 unternahm die Grundschule Thierstein/Höchstädt eine gemeinsame Herbstwanderung in den Wald, die allen Kindern großen Spaß machte.
Farbkästen für die 1. Klasse von der VR-Bank
Am 27.09.2022 erhielten die Kinder der 1. Klasse
von der VR Bank als Geschenk zum Schulanfang Malkästen. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über ihre neuen Malutensilien, die bestimmt bald zum Einsatz kommen werden.
Schulwegtraining für die 1. Klasse am 19.09.2022
Am 19.09.2022 fand das Verkehrssicherheitstraining für die 1. Klasse statt. Nach der Sicherheitswestenübergabe durch die Sparkasse durften die Kinder diese gleich überziehen und mit Herrn Zatschka von der Polizei vieles über das richtige Verhalten im Straßenverkehr lernen. Der Bär Berni begleitete die Kinder durch das Training und musste selbst noch einiges üben, beispielsweise wie man sich richtig beim Einsteigen und der Fahrt im Schulbus verhält. Ein gelungener und informativer Tag für unsere neuen Erstklässler!