Schuljahr 2019/20
Ökumenischer Gottesdienst zur Verabschiedung der 4. Klasse am 24.07.2020
Übungen zum Toten Winkel am 20.07.2020 in der 2. Gruppe
Spontaner Besuch der künftigen Schulanfänger in der Schule

Ganz spontan kamen die künftigen Thiersteiner Schulanfänger am 14.07.2020 während ihres Schulwegtrainings mit Herrn Zatschka von der Polizei und ihrer Erzieherin gleich mal in der Schule vorbei und schauten gleich mal ins Lehrerzimmer.
Übungen zum Toten Winkel in der 4. Klasse
Leider hatte die Gruppe I am 18.06.20 gar kein Glück mit dem Wetter als Herr Zatschka von der Polizei in die Schule kam um die Gefahren des Toten Winkels aufzuzeigen und musste sich mit Erklärungen und einem Film zum Thema begnügen.
Töpferkurs mit Kindern und Eltern der 3. Klasse am 12./13.03.2020
Am 12. und 13. März nahmen Eltern bzw. Großeltern am WTG-Unterricht der 3. Klasse teil. Die Schüler informierten die Gäste über den sachgerechten Umgang mit Ton und gestalteten im Anschluss gemeinsam Sonnen.
Schulanmeldung am 18.02.2020
Wintersporttag in der Eishalle Mitterteich am 07.02.2020

Vielen Dank an den Elternbeirat für diesen tollen Ausflug!
„Erste-Hilfe-Kurs“ in der 3. und 4. Klasse
„Handgriffe für das Leben lernen“ unter diesem Motto absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse einen kleinen „Erste-Hilfe-Kurs“. In der jeweils 1,5 stündigen Einheit wurde den Kindern aufgezeigt, wie sie sich bei einem Unfall richtig verhalten können und wie auch sie schon Erste Hilfe leisten können. Nach einer kurzen theoretischen Unterweisung wurden Hand-, Knie-, Fußverbände und auch die stabile Seitenlage praktisch erprobt.
Die Lehrkräfte der Klassen 3 und 4 bedanken sich herzlich bei Frau Ruckdäschl, die den ganzen Vormittag als ehrenamtliche „Lehrgangsleiterin“ zur Verfügung stand.
Ökumenischer Adventsgottesdienst am 13.12.2019 in der Thiersteiner Kirche
Besuch vom Nikolaus

Überraschend war ein Sack vom Nikolaus in der Klasse 1/2 eingetroffen...
Danke lieber Nikolaus!
Skipping-Hearts mit der Deutschen Herzstiftung in der 3. Klasse am 26.11.2019
Lesefest am 16.11.2019
Gesunde Ernährung in der Klasse 1/2: Am 14.11.2019 mit Käseigeln
Die Zahnärztin besucht die Klasse 1/2 am 18.10.2019
"Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit" vom 14. - 18.10.2019
Abschluss der Projektwoche vor den Herbstferien mit Präsentation der Arbeiten in den Klassen und zur Belohnung gab es selbst belegte gesunde und leckere Pizza-Semmeln.
Die Klasse 1/2 beschäftigte sich an mehreren Tagen mit gesunder und nachhaltiger Ernährung: So wurden Inhaltsstoffen und Abfallmengen bei verschiedenen Speisen verglichen, Transportwege, wie auch die Abfallentsorgung mit unter die Lupe genommen.
Besonders anschaulich war für die Kinder jeweils der direkte Vergleich von gekauftem Fertigprodukt und der selbst hergestellten Leckerei. Und
geschmeckt hat allen dabei der selbst geschnippelte Obstsalat und der eigens gerührte Schokopudding.
In einem informierenden und aktivierenden Vortrag zum Thema Klima und unserem ökologischen Fußabdruck konnten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse vieles Neues lernen. Besonders erschütternd war für die Kinder die Nachricht, dass im Atlantik eine Müllinsel aus Plastik treibt, die flächenmäßig größer als Deutschland ist.
Dies nahmen die Schülerinnen und Schüler zum Anlass selbst Plastikverpackungen in und um die Schule herum zu sammeln. Mit dem Ergebnis wird den restlichen Kindern der Schule aufgezeigt, wie viel Plastikmüll wir produzieren. Auf einem Infoplakat stellen die Kinder der Klasse 3 nun Tipps zum „Plastiksparen“ zusammen und bringen diese ihren Mitschülern nahe.
Am 7.10.2019 bekam die 4. Klasse Besuch von Frau Degelmann von der Energievision Frankenwald. Die Schülerinnen und Schüler lernten auf anschauliche Art und Weise, was unser täglicher Konsum mit dem Klima zu tun hat. Dabei ging es zum Beispiel um regionalen und saisonalen Einkauf, um Fairtrade-Produkte oder um den Weg einer Jeans.
Der Zahnarzt besucht die 4. Klasse am 14.10.2019
Am 14.10.2019 besuchte Zahnarzt Dr. Kubik die 4. Klasse und informierte die Schülerinnen und Schüler über die Notwendigkeit und Möglichkeiten der Mithilfe zur Gesunderhaltung ihrer Zähne.
Besuch der 4. Klasse beim Thiersteiner Bürgermeister
Am 11.10.2019 besuchte die 4. Klasse im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts Bürgermeister Thomas Schobert im Thiersteiner Rathaus. Herr Schobert begrüßte die Kinder und führte sie in den Sitzungssaal, wo alle am Tisch des Gemeinderats Platz nehmen durften. Nach einer kurzen Einführung löcherten die Schüler das Gemeindeoberhaupt mit vielen Fragen, die der Bürgermeister geduldig beantwortete. So erfuhren die Schüler viel von den Aufgaben eines Bürgermeisters und eines Gemeinderats. Besonders interessierte sie natürlich auch die Umgestaltung des Pausenhofs der Schule. Weil alle aufmerksam bei der Sache waren, wurden sie am Schluss mit Schokolade belohnt. Hierfür und vor allem für die Beantwortung der vielen Fragen sagen wir Herrn Schobert vielen Dank.
Gemeinsame Wanderung der Klasse 1/2 mit den Vorschulkindern
Bei Sonnenschein, aber kühlen Temperaturen traf sich die Klasse 1/2 am 07.10.2019 mit den Vorschulkindern der Kindergärten Höchstädt und Thierstein zu einer gemeinsamen Wanderung nach Kaiserhammer. Natürlich wurde dabei unterwegs auch ausgiebig Brotzeit gemacht.
Farbkästen von der VR-Bank für die Schulanfänger am 23.09.2019
Schulwegtraining mit Herrn Zatschka in der Klasse 1/2 am 13.09.2019
Wandertag der 3. und 4. Klasse
Am Freitag, den 13.09.2019, unternahmen die 3. und 4. Klasse eine gemeinsame Wanderung nach Pfannenstiel. Die Rast im Wald wurde zu einer ausgiebigen Entdeckungstour, bei der die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf ließen und aus Naturmaterialien "Häuser" bauten. Auf dem Rückweg durften dann noch Pferde gestreichelt werden.
Besuch bei den Schulanfängern von der Sparkasse gleich am 2. Schultag

Beginn für die Schulanfänger am 10.09.2019
Nach der Begrüßung beim Anfangsgottesdienst in der Thiersteiner Kirche wurden die Schulanfänger von ihren künftigen Mitschülern im Schulhaus willkommen geheißen.